Skip to main content

Die 3 Cs der Audioqualität: Sprechanlagen für reale Geräusche entwickeln

Die Audioqualität von Gebäudesprechanlagen ist entscheidend für die Übermittlung präziser Informationen und die Vermeidung von Missverständnissen oder Fehlinterpretationen. Sie beruht auf drei Schlüsselelementen: Klar, deutlich und prägnant.

Die Audioqualität von Gebäudesprechanlagen ist entscheidend für die Übermittlung präziser Informationen und die Vermeidung von Missverständnissen oder Fehlinterpretationen. Sie beruht auf drei Schlüsselelementen: Klar, deutlich und prägnant. Die drei Cs spielen eine entscheidende Rolle für die präzise und effiziente Informationsübermittlung.

Es ist jedoch nicht immer einfach, in allen Umgebungen – jederzeit und überall – eine klare Kommunikation aufrechtzuerhalten. In manchen Räumen ist es naturgemäß lauter oder es kommt häufiger zu Störungen.

Nehmen wir zum Beispiel einen Eingangspunkt. Er dient als erste Verteidigungslinie in Sicherheitssystemen, oft in einer lauten Umgebung mit Straßenverkehr, LKW-Fahrern, die versuchen, ein Gebäude zu betreten, und anderen Hintergrundgeräuschen. Ob es sich um eine Gebäudesprechanlage in einem Lagerhaus oder eine Video- Gegensprechanlage für mehrere Mieter in einem Bürokomplex handelt – schlechte Tonqualität am Eingangspunkt kann schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden.

Wie wirkt sich die Audioqualität von Gebäudesprechanlagen auf die Sicherheit aus?

Auslieferungsfahrer im LKW

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Es ist spät in der Nacht, und ein Wachmann in einer Lagerhalle hört ein Summen aus der Sprechanlage. Ein Lieferfahrer steht draußen und wartet darauf, ein Paket abliefern zu können.

Der Wachmann drückt die Sprechanlage und fragt nach seinem Ausweis, doch die Antwort ist verzerrt und durch die schlechte Tonqualität verzerrt. Frustriert wiederholt der Fahrer seinen Namen, doch der Wachmann versteht ihn immer noch nicht. Ohne klare Bestätigung zögert der Wachmann und verursacht so einen Engpass im Sicherheitsablauf des Gebäudes.

Dieses Szenario ist in vielen Gebäuden – insbesondere in Gebäuden mit gemischter Nutzung – keine Seltenheit, da die Türkommunikation oft nur eine Nebenrolle spielt. Tatsächlich ist die Audioqualität von Gebäudesprechanlagen ein entscheidender Sicherheitsfaktor und beeinflusst, wie effizient das Personal Besucher überprüfen, potenzielle Bedrohungen erkennen und die Zutrittskontrolle verwalten kann.

Ein einfaches Missverständnis aufgrund schlechter Tonqualität kann zu Sicherheitsverletzungen, unbefugtem Zutritt oder sogar gefährlichen Situationen führen.

Der Zenitel-Weg: Verbesserung der Audioqualität von Gebäudesprechanlagen

Die Entwicklung eines hochwertigen Audioprodukts erfordert die sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Designfaktoren. Mit 125 Jahren Erfahrung im Sounddesign verfolgt Zenitel einen grundlegend anderen Ansatz bei der Produktentwicklung als andere Anbieter auf dem Markt.

Eine perfekte Mischung aus Premium-Hardware, fortschrittlicher softwaregesteuerter Audioverarbeitung und Präzisionstechnik stellt sicher, dass unsere Produkte das realistischste Intercom-Erlebnis auf dem Markt bieten.

Unsere Kernkomponenten sind so konzipiert, dass sie sich anpassen und unabhängig von der Umgebung eine konstante Leistung liefern.

In lauten Umgebungen wie einem geschäftigen Bahnhof oder einer Sprechanlage in einem Mehrzweckgebäude an einem stark frequentierten Eingang muss eine Türsprechanlage beispielsweise deutliche Hintergrundgeräusche durchdringen, um eine klare Kommunikation zu ermöglichen. Im Außenbereich muss die Sprechanlage auch unter extremen Bedingungen wie Schnee, starkem Regen oder starkem Wind eine gleichbleibende Audioqualität gewährleisten.

Einblicke in den Designprozess: Hervorragende Audioqualität

Aufbauend auf Zenitels weltweit anerkannter Audio-Expertise verfolgen unsere Ingenieure bei der Klanggestaltung all unserer Produkte einen Bottom-up-Ansatz. Wir hören unseren Kunden und Partnern zu, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen – unter Berücksichtigung der akustischen Umgebung, der Anwendungsfälle und der Nutzertypen.

Mit diesen Erkenntnissen verwalten wir den gesamten Produktentwicklungsprozess intern und arbeiten eng mit den Teams für Mechanik, Hardware, Software und Benutzererfahrung zusammen.

Beispielsweise bietet unsere neueste Türkommunikationslösung, die Zenitel Display-Türsprechanlage (ZDD-1) , ein beeindruckendes Klangerlebnis – selbst in akustisch anspruchsvollen Umgebungen. Diese leistungsstarke Lösung eignet sich ideal für Anwendungen wie Video-Gegensprechanlagen für mehrere Mieter in Wohntürmen oder Gebäudesprechanlagen in großen Gewerbegebäuden.

Mechanik für optimalen Intercom-Sound

Das Lautsprecher- und Mikrofondesign spielt eine entscheidende Rolle für die Audioqualität von Gebäudesprechanlagen. Eine optimierte Mikrofonplatzierung und eine größere Mikrofonöffnung minimieren Leistungseinbußen durch Umwelteinflüsse wie Regen oder Schnee. Ein gut konzipierter Mikrofonkanal verbessert den Frequenzgang und verbessert die Echounterdrückung deutlich für eine nahtlose Vollduplex-Kommunikation.

Darüber hinaus verringert eine ordnungsgemäße Abdichtung zwischen Lautsprecher und Mikrofon die akustische Rückkopplung und verbessert so die Echounterdrückung weiter.

Hardware, die die Mechanik ergänzt

Die Zenitel Display-Türsprechanlage verfügt über mehrere vertikal angeordnete Lautsprecher und sorgt so für einen flachen Frequenzgang, der einen natürlichen, unverzerrten Klang über das gesamte Spektrum gewährleistet. Dank ihrer hervorragenden Belastbarkeit erreicht sie einen Dauerschalldruck von 100 dB bei 1 kHz und ist damit ideal für laute Außenumgebungen.

Darüber hinaus bietet die Reihe an Lautsprechern und Mikrofonen eine integrierte Widerstandsfähigkeit gegen einzelne Fehlerquellen und gewährleistet so jederzeit eine zuverlässige Leistung.

Dies macht die Zenitel Display-Türsprechanlage zu einer optimalen Lösung für moderne Gebäudesprechanlagen – insbesondere in Gebäuden mit gemischter Nutzung, in denen Einzelhandels-, Büro- und Wohnräume nebeneinander existieren und eine kristallklare Kommunikation an jedem Zugangspunkt erforderlich ist.

Der letzte Schliff mit Software

Während die Hardware und das mechanische Design eine gute Gegensprechanlage von einer schlechten unterscheiden, ist es die Software, die ein Produkt wirklich auszeichnet.


Unsere maßgeschneiderten Lautsprecher- und Verstärkertreiber sind auf maximale Klangqualität im Einklang mit unserer Hard- und Software ausgelegt. Dank fortschrittlicher Audioverarbeitung bietet der ZDD-1 hervorragende Sprachverständlichkeit und verfügt über Dynamikbereichskompression , automatische Lautstärkeregelung und aktive Geräuschunterdrückung . Dank dieser Softwarefunktionen passt sich der ZDD-1 an die Umgebung an und liefert unter allen Bedingungen außergewöhnlichen Klang.


Bei jeder Gegensprechanlage, die wir entwickeln – sei es für eine Videogegensprechanlage für mehrere Mieter, eine gewerbliche Einrichtung oder eine Gegensprechanlage für ein Gebäude mit gemischter Nutzung – stellen wir sicher, dass sich die mechanischen, Software- und Hardwarekomponenten gegenseitig ergänzen, sodass unsere Kunden an jeder Tür hören, gehört und verstanden werden können.

Lesen Sie mehr über die Türöffnungslösungen von Zenitel.

Über die Zenitel-Gruppe

Zenitel ist der führende Anbieter einheitlicher Kommunikationslösungen, die es Menschen ermöglichen, in jeder Situation zu hören, gehört zu werden und verstanden zu werden. Zenitel-Lösungen decken ein breites Spektrum an Sicherheits-, Betriebs- und Unterhaltungsanforderungen ab. Da Audiokommunikation für mehr Interaktivität entscheidend ist, lassen sich Zenitel-Lösungen nahtlos in andere Systeme und Lösungen integrieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.zenitel.com/safety-and-security