Skip to main content

Erfolgreiche PA-Integration: Zenitel PAVA und Sittig PAX optimieren die Broadcast-Automatisierung

Zenitel freut sich, eine weitere erfolgreiche Implementierung seiner VIPA-API bekannt zu geben, der fortschrittlichen IP-basierten Schnittstelle für sein PAVA-Portfolio (Public Address and Voice Alarm). Die jüngste Integration mit Sittig Technologies, einem weltweit führenden Anbieter intelligenter, automatisierter Flughafendurchsagen, stärkt Zenitels Position als intelligente Wahl für moderne, vernetzte Flughäfen.

Malta Airport

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung liefert Sittig Technologies hochmoderne Automatisierungsplattformen für Flughäfen, Fluggesellschaften, Eisenbahnen und Industrieumgebungen. Das Flaggschiff -System PAXGuide ist eine bewährte Lösung für vollautomatische, mehrsprachige Durchsagen. Die skalierbare, modulare Plattform liefert klare und konsistente Audionachrichten in über 149 Sprachen und ermöglicht so eine inklusive, barrierefreie Kommunikation an Verkehrsknotenpunkten weltweit.

Durch die nahtlose Integration mit Zenitels IP-basiertem PAVA-System, insbesondere VIPEDIA , bietet Sittig nun eine intelligente und hochflexible Lösung, die einfach zu implementieren und zu verwalten ist. Die Integration macht komplexe Jumpboxen oder mechanische Schnittstellen überflüssig, vereinfacht die Installation und reduziert den Wartungsaufwand. Durch die Nutzung von Zenitels überwachtem Prioritätsmanagement, zonenbasiertem Routing und Echtzeit-Statusberichten stellt die kombinierte Lösung sicher, dass jede Durchsage klar, präzise und genau dort ankommt, wo sie benötigt wird.

Von Boarding-Aufrufen und Gate-Änderungen bis hin zu terminalweiten Notfallmeldungen ermöglicht die gemeinsame Lösung Flughäfen die Bereitstellung gezielter, dynamischer Durchsagen, die die Passagiere auf dem Laufenden halten und für einen reibungslosen Ablauf des Betriebs sorgen.

Die VIPA-API von Zenitel unterstützt sowohl Windows- als auch Ubuntu-Umgebungen und bietet umfassende Dokumentation und Echtzeitdiagnose. Dies bietet Integratoren und Betreibern vollständige Transparenz und Kontrolle und gewährleistet eine zuverlässige Leistung auch in großen, stark frequentierten Anlagen.

„Die Integration mit der VIPA-API von Zenitel gibt uns mehr Kontrolle über Zonenrouting, Prioritäten und die Zustandsüberwachung im großen Maßstab“, sagt Thomas Sittig, General Manager Tech bei Sittig Technologies. „Dank der plattformübergreifenden Unterstützung und der Echtzeitdiagnose können wir jede Durchsage von Anfang bis Ende validieren und so eine konsistente Leistung auch in komplexen Flughafenumgebungen sicherstellen.“

Die Integration bringt bereits messbare Vorteile auf Flughäfen weltweit. Am internationalen Flughafen Malta bietet das System die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, die für kontextsensitive, mehrsprachige Kommunikation im gesamten Terminal erforderlich sind. Sein Plug-and-Play-Design und seine Skalierbarkeit machen es zu einer zukunftssicheren Lösung für Flughäfen jeder Größe.

Die Integration verbessert nicht nur die Passagierkommunikation, sondern steigert auch die betriebliche Effizienz. Automatisierte, hochvolumige Nachrichten reduzieren den manuellen Arbeitsaufwand des Personals, optimieren Arbeitsabläufe und gewährleisten die strikte Einhaltung sicherheitskritischer Durchsagen. Gemeinsam tragen Zenitel und Sittig Technologies dazu bei, dass Flughäfen sicherer, effizienter und passagierorientierter arbeiten als je zuvor.

„Diese Integration unterstreicht die Reife und Zuverlässigkeit unserer VIPA-API“, sagt Henry Rawlins, Vice President of Marketing and Product bei Zenitel. „Es handelt sich um eine etablierte, wichtige Schnittstelle, die von allen VIPA-fähigen Geräten, einschließlich VIPEDIA und VAIA , unterstützt wird. Seit über 15 Jahren pflegen und verbessern wir diese API kontinuierlich, um nahtlose Interoperabilität und zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Integration bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie, und wir arbeiten bereits an der nächsten Generation unserer Schnittstelle unter Wahrung der Abwärtskompatibilität. Dieses langfristige Engagement gibt unseren Partnern die Gewissheit, dass sich die Systeme von Zenitel kontinuierlich weiterentwickeln und anpassen.“