Skip to main content

ENA2060-DC1

Item Number: 1023122061

Exigo Netzwerkverstärker mit 2 60-W-Verstärkerkanälen, 110 V DC

  • Kompaktes, robustes Gehäuse
  • Lüfterloses Design minimiert den Wartungsaufwand
  • 110 V DC-Stromeingang
  • Nach EN45545 und EN50155 zertifiziertes Rollmaterial
  • 2 SIP-adressierbare Kanäle
  • Hohe Leistung 60 W pro Kanal
  • SNMP-Unterstützung
  • Konstruiert nach UIC-Code 568
  • Zwei Ethernet-Ports für Redundanz
SIP
EXIGO_40x40 Exigo

Der ENA2060-DC1 Netzwerkverstärker für Schienenfahrzeuge verfügt über SIP-adressierbare Lautsprecherschleifen. Diese ermöglichen die Nutzung derselben Software für die Fahrgast-Notrufsprechanlage, die Personalkommunikation und die Durchsage (PA) sowie die erforderliche Zugfunkintegration. Dadurch entfällt ein komplettes Subsystem. Das Ergebnis ist ein gut integriertes System mit geringerer Komplexität und mehr Funktionalität. Die Verwendung offener Standards bietet zudem Wahlfreiheit bei zukünftigen Upgrades und Lieferungen.

  • Zwei SIP-adressierbare Audiokanäle – 2 x 60 W
  • Unterstützt eine breite Palette von IP- und Netzwerkstandards
  • Einfache Integration in bestehende Informationskonzepte
  • 100-V-Lautsprecherleitungstechnologie – einfache Verkabelung mit galvanischer Trennung
  • UIC-Code 558/568 Kompatibilität
  • Unterstützt direktes Audio-Routing zu einer Vielzahl von Induktionsschleifenverstärkern
  • Entworfen, hergestellt und geprüft gemäß EN50155
  • Entworfen, hergestellt und geprüft gemäß EN45545
  • Lautsprecherschleifenüberwachung
  • Lokale Audioeingänge
  • Zusätzliche I/Os für verschiedene Integrationsmöglichkeiten
  • Lüfterloses Design
  • Langlebig dank robustem Rahmen aus extrudiertem Aluminium
  • Einfache Installation und Inbetriebnahme mit minimalem Wartungsaufwand

Ein modernes Bordsystem verfügt üblicherweise über eine IPBX mit SIP-Funktionalität für Notrufsäulen und deren Funkintegration. Die IPBX kann auf proprietärer oder Open-Source-Softwarearchitektur basieren und auf EN50155-zertifizierter Hardware laufen. Angesichts der üblichen Anforderungen an die Bordbeschallung kann die IPBX problemlos die Funktion der Beschallungssteuerung übernehmen. So lässt sich allein durch den Einsatz eines EN50155-zertifizierten SIP-Verstärkers ein komplettes Beschallungssystem realisieren. Der Verzicht auf ein proprietäres Subsystem reduziert nicht nur die Gesamtsystemkosten, sondern auch den Integrationsaufwand. Darüber hinaus erhöht eine saubere und robuste Integration die Sicherheit der Fahrgäste.

Der ENA2060-DC1 Netzwerkverstärker ist für die Abdeckung eines Waggons mit zwei oder mehr Beschallungszonen vorgesehen. Beispiele hierfür sind die linke und rechte Seite des Waggons, das Ober- und Unterdeck oder auch Außenlautsprecher. Redundanz kann durch den Einsatz von zwei Verstärkern erreicht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass bei Ausfall eines IP-PA-Verstärkers (AB-Verstärker-Setup) mindestens 50 % der Lautsprecher weiterhin funktionieren. Somit bleiben Durchsagen mit nur geringem Schalldruckabfall weiterhin hörbar.

https://youtu.be/2NIU64wTf8c?si=h_IyTjIesSLiHPmp
Oder sehen Sie sich unsere Seite „Rollmaterial“ an.

 

Mechanisch
Abmessungen (HxBxT) 84 x 213 x 315 mm
Montage Flanschmontage - 6 Stück M5-Schrauben
Gewicht 5,3 kg
Umwelt
Betriebstemperatur -40 °C +70 °C, EN50155 Klasse T2 + T3
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb Jahresdurchschnitt <75 % relative Luftfeuchtigkeit; an 30 aufeinanderfolgenden Tagen 95 %
Luftdruck 70 kPa – 106 kPa, gemäß EN300 019
Schutzart IP-42
Elektrische Leistung
Anschluss M12 A Stecker
Unterbrechungen der Stromversorgung EN50155 Klasse S2
Umschaltung der Stromversorgung EN50155 Klasse C1 und C2
Standby-Stromverbrauch < 15 W
Maximaler Stromverbrauch < 170 W
Audio-100-V-Ausgang
Anschluss M12 A Buchse
Audioausgangsleistung Klasse D, 60 W pro Kanal, 2 Kanäle
Frequenzgang Hardware: 200 Hz – 19 kHz
Audio-Codec G.722 (200 Hz – 7 kHz)
Klirrfaktor < 0,4 %
SNR 70 dB
Schutz Selbstschutz bei Überlast oder Kurzschluss mit vorübergehender Abschaltung gemäß EN50121-3-2
Überwachung Leitungsimpedanzmessungen bei 21 kHz
Erkennt: Kurzschluss zwischen Phasen und Erdschlüsse
Steuerung: Digital gesteuert
Mehrfachstecker
Anschluss Runder 24-poliger Steckverbinder, TE 1-796387
Enthält die unten beschriebenen Signale
Audio 0dBV Line-Ausgang
Audiokanal Parallelausgang jedes 100-V-Kanals
Gewinnen -40 dB +2 dB
Impedanz 600 Ohm
Ebenen 0 dBV (1 Vrms)
Frequenzgang Hardware: 200 Hz – 19 kHz
Audio-Codec G.722 (200 Hz – 7 kHz)
Audioeingänge
Mikrofoneingang: Elektretmikrofon geeignet für 2V Vorspannung
Eingangsimpedanz 1 kOhm
Frequenzgang Hardware: 200 - 19 kHz
Audio-Codec G.722 (200 Hz – 7 kHz)
Klirrfaktor 0,4 %
SNR 70 dB
Netzwerk und Protokolle
Anschluss M12 D-Buchse x 2
Ethernet 2 x 10BASE-T, 100BASE-X, Autonegotiation, Audio MDIX
LAN-Protokolle IPv4 (mit DiffServ), TCP, UDP, HTTPS, TFTP, RTP, DHCP, SNMP, STENTOFON CCoIP®, NTP
SCHLUCK RFC 32612 (SIP-Basisstandard), RFC 3515 (SIP-Referenz), RFC 2976 (SIP-Info)
DTMF RFC 2833, RFC 2976 (SIP-Informationen)
Management HTTP/HTTPS (Webkonfiguration)
SNMPv1, SNMPv2c
Allgemeine Ein- und Ausgänge
2 x GPI Konfigurierbar
2 x 24 VDC Steuerausgänge 200 mA pro Ausgang
Kurzschlussschutz nach EN50121-3-2
UIC
Konstruiert nach UIC-Code 568
UIC-Audioeingang 2 Veff
200 Hz – 19 kHz Bandbreite
Eingangsimpedanz 10 kOhm
UIC-Priorität, UIC ein/aus Stromschleife 24 VDC/10 mA
Galvanisch getrennt
Indikatoren
Betriebsanzeige Grüne LED
Fehleranzeige Gelbe LED
Statusanzeige Grüne LED
Audioanzeigen – eine pro Kanal Blaue LED
Zertifizierungen
EN50155 – S2 Bahnanwendungen – Elektronische Ausrüstung auf Schienenfahrzeugen – Spannungsschwankungen
EN50155 – T2 + T3 Bahnanwendungen – Elektronische Ausrüstung auf Schienenfahrzeugen – Temperaturanforderungen
EN50155 – C1 + C2 Bahnanwendungen – Elektronische Ausrüstung von Schienenfahrzeugen – Versorgungsumstellung
EN50121-3 Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 3-1: Fahrzeuge – Zug und Gesamtfahrzeug
IEC/EN 61373 Kategorie 1, Klasse B Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Schock- und Vibrationstests
EN45545 Bahnanwendungen. Brandschutz in Schienenfahrzeugen
EN/AS 60849 Anforderungen an die Sprachverständlichkeit
ROHS 2011/65/EU (ROHS) + 1907/2006EU (REACH)
Betriebsbereit
MTBF 161000 Haus
MTTR 10 Minuten
Line-Eingang
Eingangspegel 1 Veff
Eingangsimpedanz 10 kOhm
Frequenzgang Hardware: 200 - 19 kHz
Audio-Codec G.722 (200 Hz – 7 kHz)
Klirrfaktor 0,4 %
SNR 70 dB

Date Name Category Size Document
CE Declaration ENA2060-DCx Declaration 143.44 KB Login to download
RoHS Declaration 2021 Declaration 3.24 MB Download
1023122061 ENA2060-DC1 CAD 2D 288.11 KB Login to download
A100K11689 Exigo ENA2060-DC1 Manual Manual 1.41 MB Download